WordPress Update: halten Sie Ihr CMS auf dem aktuellsten Stand
Genau wie ihr Virenscanner oder andere Software sollte auch Ihr WordPress Content-Management-System in regelmäßigen Abständen upgedated bzw. upgegradet werden. Dadurch erfüllen Sie nicht nur die Anforderungen der DSGVO, sondern halten auch Schritt mit aktuellen Entwicklungen und stellen zugleich sicher, dass Ihr CMS beispielsweise auch zukünftig mit neuen PHP-Versionen zusammenarbeitet.
Aktuelle WordPress Roadmap

Quelle: WordPress.org (https://typo3.org/cms/roadmap)
WordPress-Wartung: wir kümmern uns um die regelmäßige Aktualisierung Ihres CMS
Haben Sie schon mal daran gedacht, die Wartung Ihrer Website outzusourcen? Wir bieten geeignete Wartungsverträge dazu an.
Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft, wir kümmern uns um die Maintenance.
Bei uns als WordPress-Spezialisten ist Ihre Systemwartung in besten Händen. Im Rahmen unserer Wartungsverträge, welche wir für alle bei uns gehosteten Projekte anbieten, führen wir vor jedem WordPress Update proaktiv einen Snapshot Ihrer kompletten WordPress-Instanz (WordPress, Datenbank und Dateien) durch. Dadurch stellen wir sicher, dass im Worst Case eine lauffähige Version der Website verfügbar ist, die dann auch schnell wieder eingespielt werden kann.
Je nach Hostingtarif beträgt das Zeitfenster für automatische Sicherungen bis zu 28 Tage. In dem Fall bedeutet das, dass wir jeden Zustand Ihrer Website im Zeitraum der letzten 28 Tage wieder herstellen können.

Unsere Leistungen im Bereich Maintenance:
WordPress Updates über Wartungsvertrag
WordPress Upgrades durch Beauftragung
* auf Basis eines vorab von uns erstellen und von Ihnen freigegebenen Angebots

Der Unterschied zwischen WordPress Updates und Upgrades
Für sämtliche durch neunpunktzwei erstellte WordPress Projekte bieten wir Updates in Form von Wartungsverträgen mit Wartungspauschalen als Option standardmäßig mit an.
Core Updates sind als Aktualisierungen innerhalb des Releases zu sehen, also beispielsweise von Version 5.4 auf 5.4.1.
Core Upgrades sind Sprünge zum nächsten Release, also beispielsweise von 5.4 auf 5.5.
Wichtiger Hinweis: Mit dem Betrieb einer WordPress Instanz, die sich auf dem aktuellsten Stand der Technik befindet, erfüllen Sie die Anforderungen der DSGVO (DSGVO Artikel 32).
Updates: optional (durch Wartungsvertrag)
Durch WordPress Core Updates lassen sich Fehler im System beseitigen, mögliche Sicherheitslücken schließen und Kosten langfristig senken. Sämtliche Plugins werden ebenfalls aktualisiert.
Upgrades: essenziell (durch Beauftragung)
Ein Core Upgrade auf die aktuellste WordPress-Version sollte aus Sicherheitsgründen regelmäßig erfolgen. Upgrades bringen darüber hinaus auch Verbesserungen in puncto Benutzerfreundlichkeit, Leistungsumfang und Geschwindigkeit des Content-Management-Systems WordPress mit sich.
TIPP: Core Upgrades sollten generell nie an Live-Instanzen durchgeführt werden, sondern in gekapselten Umgebungen – bei uns ein Standard.
Sie haben Fragen zu WordPress Updates oder zu unseren Wartungsverträgen?
Sehr gerne. Bitte wenden Sie sich an unserem Ansprechpartner.
Er wird Ihre Fragen gerne beantworten und Sie beraten.
Ihr Ansprechpartner
Alexander Funk
Geschäftsführender Gesellschafter
Ihr Ansprechpartner für:
Web, Strategieberatung und Text